Zukunftstrends verstehen und neue Wege gehen

Die Hotellerie steht in einem stetigen Wandel – gesellschaftliche, technologische und ökologische Entwicklungen wirken sich zunehmend auf Gästebedürfnisse, Betriebsprozesse und Erfolgsfaktoren aus. Um den eigenen Betrieb zukunftsfit zu machen, bedarf es mehr als nur guter Intuition – es braucht Wissen, neue Impulse und ein Bewusstsein für relevante Trends.

 

Mit dem neuen MiniLab „Zukunftstrends verstehen und neue Wege gehen“ bietet der HGV seinen Mitgliedern eine kompakte, praxisnahe Auseinandersetzung mit den wichtigsten Megatrends unserer Zeit. In einem kreativen und inspirierenden Workshopformat beschäftigen sich die Teilnehmenden mit ausgewählten Zukunftsthemen wie Konnektivität, Neo-Ökologie, Gesundheit und New Work. Ziel ist es, durch Impulse und interaktive Methoden konkrete Ideen zu entwickeln, wie sich der eigene Betrieb strategisch weiterentwickeln lässt.

 

 

 

Die Megatrends

Anhand von innovativen Methoden wie Design Thinking und LEGO® SERIOUS PLAY® entwickeln Sie kreative, maßgeschneiderte Szenarien und Konzepte für das Jahr 2035. Dabei lassen Sie sich von den Megatrends des Zukunftsinstituts inspirieren – von Neo-Ökologie über Konnektivität bis hin zu New Work.

Konnektivität

Der Megatrend Konnektivität beschreibt die zunehmende Vernetzung von Menschen, Maschinen und Systemen durch digitale Technologien. Er fördert den ständigen Informationsaustausch, ermöglicht neue Formen der Zusammenarbeit und schafft eine global vernetzte Gesellschaft, in der digitale Kommunikation und Interaktion zentrale Rollen spielen.

Sicherheit

Der Megatrend Sicherheit fokussiert sich auf den steigenden Bedarf an Schutz und Sicherheit in einer zunehmend vernetzten und globalisierten Welt. Dies umfasst sowohl physische Sicherheit als auch digitale Sicherheit, wobei Themen wie Cybersecurity, Datenschutz und Resilienz gegenüber globalen Krisen immer wichtiger werden.

Gesundheit

Der Megatrend Gesundheit betont einen ganzheitlichen Ansatz zur Gesundheit, der Prävention, Wellness und mentale Fitness in den Vordergrund stellt. Er umfasst einen bewussteren Lebensstil, individualisierte Medizin und den Einsatz digitaler Technologien zur Gesundheitsförderung.

New Work

Der Megatrend New Work steht für den Wandel der Arbeitswelt hin zu flexibleren, digitalisierten und sinnstiftenden Arbeitsmodellen. Im Fokus stehen dabei Work-Life-Balance, Remote-Arbeit und neue Formen der Zusammenarbeit, die individuelle Freiheit und Kreativität fördern.

Neo-Ökologie

Der Megatrend Neo-Ökologie steht für den Übergang zu einer umweltbewussten Lebensweise, bei der Nachhaltigkeit in Wirtschaft, Konsum und Gesellschaft im Mittelpunkt steht. Er fördert ökologische Innovationen und fordert ein Umdenken hin zu mehr Verantwortung für die Umwelt.

Mobilität

Der Megatrend Mobilität beschreibt den Wandel hin zu flexibleren, nachhaltigeren und vernetzten Fortbewegungsmöglichkeiten. Dabei stehen Elektromobilität, autonome Fahrzeuge und neue Mobilitätskonzepte wie Sharing im Mittelpunkt. Mobilität wird zunehmend digitaler und umweltfreundlicher gestaltet.

Warum sich die Teilnahme lohnt?

Das MiniLab ist Teil der Initiative Future Hospitality und wurde speziell für Unternehmerinnen und Unternehmer konzipiert, die sich mit Zukunftsthemen aktiv auseinandersetzen möchten. Unterstützt von den Expertinnen des HGV – Unternehmensberatung und Stabsstelle Innovation – entwickeln die Teilnehmenden Szenarien, Personas und Zukunftskonzepte, die neue Perspektiven eröffnen.

 


Wer die Herausforderungen von morgen erkennen will, muss heute schon beginnen, sich mit ihnen auseinanderzusetzen. Das MiniLab liefert Inspiration, Orientierung und praktische Ansätze, um Trends nicht nur zu beobachten, sondern strategisch für den eigenen Betrieb zu nutzen. Die Veranstaltung findet im innovativen Ambiente des NOI Techpark in Bozen statt – einem Ort, an dem Zukunft bereits gelebt wird.

 

Anmeldung:

Die Anmeldung zum MiniLab erfolgt unter diesem Link

 

Für Fragen melden Sie sich gerne telefonisch unter +39 0471 317 700 oder per Mail futurehospitality@hgv.it. Anmeldeschluss: 3. Oktober 2025.

 

Format Termine Investition Ort Zielgruppe
MiniLab

9. Oktober 2025 von 9.00 bis 13.00 Uhr

250 € zzgl. MwSt. pro Teilnehmer:in und Betrieb NOI Techpark Bozen Betriebe, die im gemeinsamen Austausch wachsen möchten

*Mit dem HGV-Treuebonus verrechenbar! 

„Das MiniLab bietet Raum für neue Perspektiven – wer seinen Betrieb weiterentwickeln will, muss sich die Zeit nehmen, Zukunft bewusst zu denken.“

 

Silvia Unterweger, Bereich Konzept & Marketing

Kontakt:

Manuela Pattis
Leiterin der Stabsstelle Innovation
T +39 0471 317 700
futurehospitality(at)hgv.it