Auf dem Weg zur internationalen Zertifizierung

Nachhaltigkeit ist eine Botschaft, die nach außen getragen werden sollte. Eine Zertifizierung spielt dabei eine zentrale Rolle: Sie dient nicht nur als sichtbares Zeichen des Engagements gegenüber der Umwelt, den Gästen und uns selbst, sondern auch als wirksames Kommunikationsmittel, um Ihr nachhaltiges Handeln transparent und glaubwürdig zu vermitteln. 

Wir unterstützen Sie mit einem speziell an Ihren Betrieb angepassten Beratungspaket beim Erhalt einer internationalen Zertifizierung und begleiten Sie durch den gesamten Nachhaltigkeitsprozess. 

 

Hier finden Sie weitere Informationen. 

Die Schritte zum Erfolg

In mehreren Workshops wird theoretisches und praktisches Wissen rund um das Thema Nachhaltigkeit im Tourismus vermittelt und die Voraussetzungen für eine Zertifizierung überprüft und erfüllt.

SIE ERHALTEN EINE EINFÜHRUNG ZUR NUTZUNG DES CO2-RECHNERS „TERRA FOOTPRINT“ UND GLEICHZEITIG DAS NOTWENDIGE RÜSTZEUG, DEN EIGENEN BETRIEBLICHEN CO2-FUSSABDRUCK ZU BERECHNEN UND DAS NACHHALTIGKEITSLABEL SÜDTIROL ZU ERLANGEN. 

Reinhard Leitner, HGV Unternehmensberatung

Kontakt: 

Anna Atz
HGV-Unternehmensberatung
T +39 0471 317 780
anna.atz(at)hgv.it 

nachhaltigkeit(at)hgv.it

 

Reinhard Leitner
HGV-Unternehmensberatung
T +39 0471 317 780
reinhard.leitner(at)hgv.it

nachhaltigkeit(at)hgv.it