Bröseljäger: Gemeinsam gegen Lebensmittelverschwendung

Jährlich landen auch in Südtirol große Mengen an einwandfreien Lebensmitteln im Müll – oft aus rein organisatorischen Gründen. Doch das muss nicht sein: Das Projekt Bröseljäger bietet Hotellerie- und Gastronomiebetrieben eine unkomplizierte Möglichkeit, überschüssige, noch genießbare Lebensmittel sinnvoll weiterzugeben – und damit einen sozialen Beitrag zu leisten.

 

 

So funktioniert’s:
Betriebe, bei denen regelmäßig Lebensmittel übrigbleiben, können diese spenden. Der Verein sammelt täglich in den Städten Bozen, Meran, und Bruneck in Bars, Konditoreien, Bäckereien, bei Fruchthändlern und Supermärkten Lebensmittel ein, welche nicht mehr verkauft oder ausgegeben werden können und sonst in der Mülltonne landen würden. Aber auch einige Hotels oder Großhändler gehören zu ihren Spendern.

Die Abholung, Logistik und Verteilung an soziale Einrichtungen übernehmen ehrenamtliche Helferinnen und Helfer des Vereins Volontarius. So kommen die Lebensmittel direkt bei Menschen in schwierigen Lebenssituationen an – etwa in Notunterkünften oder bei sozialen Projekten.

 

Für Betriebe entstehen keine Zusatzkosten und kein bürokratischer Aufwand. Im Gegenteil: Wer mitmacht, zeigt gesellschaftliche Verantwortung, reduziert Abfall, spart Entsorgungskosten und verbessert ganz nebenbei auch sein Nachhaltigkeitsprofil – ein Thema, das Gästen und Mitarbeitenden zunehmend wichtig ist.

 

Bröseljäger sucht aktuell weitere Partnerbetriebe in Südtirol, vor allem aus der Hotellerie und Gastronomie. Wer mitmacht, hilft doppelt: gegen Lebensmittelverschwendung – und für mehr soziale Gerechtigkeit.

 

👉 Mehr Infos & Anmeldung: briciole.volontarius.it

Hat dir dieser Artikel gefallen?
Dann teile ihn mit deinen Freunden.
Rundum informiert
Hier erfahren Sie alle Neuigkeiten zu unseren Dienstleistungen.