Energieautarkie ist erst der Anfang
Nachhaltigkeitslabel Südtirol für das Naturhotel Rainer in Ratschings
Das natürliche Designhotel. So nennt sich das Hotel im Jaufental auf der Website. Geht das überhaupt? Design und natürlich, beides richtig und konsequent? Für Hotelier Hannes Rainer ist es jedenfalls kein Widerspruch: „Es gilt den Kreislauf der Natur zu verstehen“, sagt er. Im Naturhotel Rainer hat man damit einen großen Schritt in eine enkeltaugliche Zukunft gemacht.
Naturverbundenheit, Nachhaltigkeit, Klimaschutz – diese drei Worte sind im Vier-Sterne-Haus mit eigenem Bauernhof gelebte Realität. Seit 2006 ist das Naturhotel Rainer, welches Teil der Gruppe Vitalpina Hotels Südtirol ist, energieautark. Die Familie Rainer war von Beginn an überzeugt, dass man die vorhandenen natürlichen Ressourcen sinnvoll nutzen soll, ohne der Natur mehr zu entnehmen, als vorhanden ist. Innovationsgeist war am Werk, als das Familienunternehmen es schaffte, in der Energieversorgung unabhängig zu werden.
Die Umweltbelastung maximal verringern, darunter wollte sich niemand zufriedengeben. Also setzte man alle Tatkraft darauf, erneuerbare Energiequellen zu erschließen. Im Hotel produzieren heute modernste Anlagen elektrische und thermische Energie. Die Kühlenergie wird rückgewonnen.
Im Sommer erfolgt die Energiegewinnung über ein Wasserkraftwerk im Jaufental - drei Kraftwerke gibt es insgesamt im Tal.
Im Winter erzeugt ein Blockheizkraftwerk (BHKW) Strom mit Biomasse, die aus italienischem Rapsöl gewonnen wird. Und eine Hackschnitzelanlage beheizt alle Hotelräume. Neuester Erwerb: Seit Juni 2023 ist eine Fotovoltaik-Anlage installiert. Damit im Hotel die Lichter nie ausgehen. Sauber produzieren ist Pflicht, die Kür gewinnt man im Verbrauch. Wo man die Lichter und andere Energie eben braucht. Im Naturhotel ist das genau kalkuliert. Obwohl die Energie aus natürlichen Ressourcen gewonnen wird, steht ein achtsamer Verbrauch der Energie im Vordergrund.
Konsequent wird der Wasser- und Stromverbrauch im Betrieb optimiert.
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, aber auch die Gäste leisten dazu ihren Beitrag. So ist Wellness hier mehr als Sauna, Spa und Wasserwelt. Das Tal, die Almen, die Landschaft, die frische Luft: All das wirkt - wie die Rainers früh erkannt haben - als natürliche Wellness auf die Seele.
Natürliche Materialien bei der Einrichtung, für die Küche Produkte aus dem eigenen Hof und Garten, gelebte Gastlichkeit und Tradition: Wie eine Lawine zieht Nachhaltigkeit als Handlungsmaxime längst alle Bereiche des Hotels mit.
2023 kam dafür die Anerkennung aus Fachkreisen: Die engagierte Gastgeberfamilie Rainer, die Nachhaltigkeit in allen Bereichen umfassend lebt, wurde mit dem höchsten Level des Nachhaltigkeitslabels Südtirol ausgezeichnet.