HGV zu Besuch an der Schweizerischen Hotelfachschule Luzern SHL
Luzern – Im Rahmen der bestehenden Kooperation zwischen dem Hoteliers- und Gastwirteverband (HGV) und der Schweizerischen Hotelfachschule Luzern SHL besuchten einige Vertreterinnen des HGV Ende Mai die renommierte Schweizer Bildungseinrichtung. Ziel des Besuchs war es, die Zusammenarbeit weiter zu vertiefen, die Ausbildungsmöglichkeiten an der SHL kennenzulernen und den Austausch mit den Südtiroler Studierenden vor Ort zu fördern.
Die Delegation erhielt im Rahmen eines zweitägigen Programms umfassende Einblicke in die praxisorientierte und international ausgerichtete Ausbildung an der SHL. Beim gemeinsamen Mittagessen im Ausbildungsrestaurant „Salt & Pepper“ und dem anschließenden Austausch mit den Südtiroler Studierenden stand der persönliche Dialog im Vordergrund. Jährlich werden von Seiten des HGV vier Südtiroler Studierende finanziell unterstützt, die ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten an der SHL erweitern möchten.
In diesem Zuge wurde im Gespräch mit der Direktorin der SHL, Christa Augsburger, die jahrelange gute Zusammenarbeit in den Fokus gerückt und über die guten Voraussetzungen gesprochen, mit denen die Jugendlichen dank der sehr guten Ausbildung an den heimischen gastgewerblichen Schulen ihre Ausbildung an der SHL beginnen. Die weiterführenden Ausbildungsmöglichkeiten wurden im Anschluss an das Gespräch der HGV-Delegation präsentiert.
Ein besonderes Highlight bildete der gemeinsame Lunch im Sharing-Restaurant der Schule. Dabei kam es zu einem offenen Austausch mit dem Präsidenten, Raymond Hunziker, und der Vizepräsidentin, Miriam Böger, von Luzern Hotels und Zentralschweiz Hotels. In diesem Rahmen wurden aktuelle Herausforderungen und Entwicklungen der Tourismusbranche diskutiert – mit dem Ergebnis, dass viele Themen und Fragestellungen in Bezug auf die Weiterentwicklung und Qualifizierung der Mitarbeitenden sowohl in der Schweiz als auch in Südtirol von großer Relevanz sind. Auch die unterschiedlichen Ausbildungs- und Weiterentwicklungsmöglichkeiten in beiden Ländern wurde thematisiert. Dabei hat sich herausgestellt, dass sowohl in Luzern als auch in Südtirol viele Jugendliche motiviert ins Berufsleben starten und es dann für die Betriebe gilt, diese Motivation und Freude an der Arbeit zu halten.
„Der Besuch war ein wertvoller Impuls für die Weiterentwicklung unserer Kooperation. Besonders der Austausch mit den Studierenden und Branchenvertreter:innen vor allem auch in Anwesenheit von Vertreterinnen unserer heimischen Südtiroler Hotelfachschulen (LHFS Bruneck) hat gezeigt, wie wichtig internationale Vernetzung in der Tourismusausbildung ist. Neue Wege erschließen sich nicht nur in der Ausbildung unserer Jugend, sondern auch in der Weiterbildung Erwachsener branchenübergreifend und auf dem zweiten Bildungsweg“, so Judith Rainer, HGV-Vizepräsidentin und Vorsitzende der AG Aus- und Weiterbildung.
Die Zusammenarbeit zwischen der SHL Luzern und dem HGV soll künftig weiter ausgebaut werden – mit dem Ziel, die Qualität der Ausbildung sowie den internationalen Austausch weiter zu stärken.