Motivierendes Umfeld schaffen

HGV-Unternehmensberatung bietet kostenlosen HR-CheckUp an

Im Kontext des Personalwesens und der Unternehmensführung konzentriert sich der Human-Relations-Ansatz auf die Verbesserung des Arbeitsumfelds und fördert eine Kultur der Zusammenarbeit, um langfristig Zufriedenheit und Motivation der Mitarbeitenden zu steigern.

Bei „Human Relations“ geht es um die zwischenmenschlichen Beziehungen innerhalb einer Organisation z. B. innerhalb einer Be- triebs- und Arbeitsstruktur. Zielsetzung ist dabei, eine Win-win-Situation zwischen Arbeitgebenden und Mitarbeitenden zu schaffen.

Um dieses Ziel zu erreichen, müssen diverse Must-haves ernst genommen werden. An erster Stelle der Respekt. Respektvolles Verhalten ist unerlässlich, um das gegenseitige Vertrauen zu stärken. Der Respekt gegenüber den individuellen Bedürfnissen und Perspektiven des jeweils anderen ist dabei von zentraler Bedeutung.

Weiters geht es um Wertschätzung. Diese fördert das Engagement und die Motivation der Mitarbeitenden. Kleine Gesten wie Lob für gute Arbeit, persönliche Anerkennung und die Einbeziehung der Mitarbeitenden in Entscheidungsprozesse können dazu beitragen, eine positive Arbeitsatmosphäre zu schaffen.

Auch Empathie spielt hier eine Rolle. Die Fähigkeit bzw. Bereitschaft, sich in die Perspektiven anderer Menschen hineinzuversetzen und deren emotionale Erfahrungen nachzuvollziehen, ermöglicht es, anderen verständnisvoll und auf eine unterstützende und hilfreiche Weise zu begegnen.

Ein weiterer Wert ist die Integrität, eine Eigenschaft, moralisch und ethisch aufrichtig, zuverlässig und konsistent zu handeln. Sie ist grundlegend für Vertrauen und Glaubwürdigkeit in Beziehungen und Organisationen, da sie die Grundlage für respektvolles und verantwortungsvolles Verhalten ist.

Zentral ist ebenso eine Kommunikation auf Augenhöhe. Regelmäßige Mitarbeitergespräche, Feedback-Mechanismen und informelle Austauschrunden ermöglichen es beiden Seiten, ihre Anliegen, Erwartungen und Ideen zu äußern.

Und schließlich Fairness. Da der Betriebserfolg stark von der Motivation und dem Engagement des Teams abhängt, ist es besonders wichtig, dass alle Mitarbeiter:innen fair behandelt werden.

 

HGV bietet HR-CheckUp an

Wie können Arbeitgebende ihre Unternehmensziele mit den Bedürfnissen ihrer Mitarbeitenden in Einklang bringen? Wie schafft man ein motivierendes, positives und produktives Arbeitsumfeld? Ein kostenloses Beratungsangebot der HGV-Unternehmensberatung hilft dabei. Gemeinsam wird eine Basis-Analyse der Arbeits- und Unternehmenskultur durchgeführt. Ein persönliches Unternehmergespräch und ein Fragenkatalog liefern wichtige Informationen. Im Rahmen eines Ergebnisprotokolls wird aufgezeigt, wo Potenziale und Chancen liegen, und praktische Handlungsempfehlungen werden gegeben.

Der HR-CheckUp ist ein erster Schritt zu einer langfristig erfolgreichen Mitarbeiterführung. Interessiert? Dann kontaktieren Sie Barbara Holzer, HR-Weiterbildung und -Beratung in der HGV-Unternehmensberatung.

 

 

Hat dir dieser Artikel gefallen?
Dann teile ihn mit deinen Freunden.
Rundum informiert
Hier erfahren Sie alle Neuigkeiten zu unseren Dienstleistungen.