Ausbildung von Nachwuchskräften - Kooperation von HGV und SHL
Die Schweizerische Hotelfachschule Luzern SHL und der HGV setzen ihre Kooperation fort - Bewerbungen ab 1. Juli.
Im Rahmen einer gemeinsamen Initiative des HGV und der Schweizerischen Hotelfachschule Luzern SHL erhalten jährlich bis zu vier Südtirolerinnen und Südtiroler, die sich für den Besuch der Schweizerischen Hotelfachschule Luzern SHL und den Abschluss als dipl. Hoteliere-Gastronomin HF / dipl. Hotelier-Gastronom HF entscheiden, einen finanziellen Beitrag zu den Studiengebühren in Höhe von 3.500 Euro pro Theoriesemester.
„Ich würde die Ausbildung an der SHL jedem empfehlen, der in der Gastronomie- oder Hotelbranche wachsen möchte und nach einer praxisorientierten Ausbildung sucht."
Die Bewerbungsfrist für eine Förderung seitens des HGV beginnt ab dem 1. Juli 2025 und gilt für jene Studierenden, die an einem der zwei Erstsemesterstarts (oder an einem der drei Starts ins Semester 3) 2026 an der Schweizerischen Hotelfachschule Luzern SHL beginnen.
Die Schweizerische Hotelfachschule Luzern SHL ist seit 1909 die praxisorientierte Ausbildungsinstitution in der Schweiz, die jungen Menschen den Weg in die nationale und internationale Hotellerie und Gastronomie öffnet.
Positive Eindrücke
Andrea Fischer aus Brixen hat Anfang 2024 ihre Ausbildung an der SHL abgeschlossen. „Ich würde die Ausbildung an der SHL jedem empfehlen, der in der Gastronomie- oder Hotelbranche wachsen möchte, nach einer praxisorientierten Ausbildung sucht und dadurch auf vielfältige berufliche Herausforderungen vorbereitet ist. Die SHL bietet die Verbindung zwischen Theorie und Praxis sowie die Möglichkeit der persönlichen Entwicklung“, so die Absolventin. Andrea Fischer ist von der Ausbildung an der SHL überzeugt: „Die Ausbildung an der SHL war äußerst praxisnah und eng mit dem realen Gastronomiealltag verknüpft. Dadurch lernte ich Situationen kennen, die mir sicher auch in meinem späteren Berufsleben begegnen werden.“
Finanzielle Unterstützung
Mit der finanziellen Unterstützung der Ausbildung an der Schweizerischen Hotelfachschule Luzern SHL soll ein Anreiz und ein Mehrwert für Interessierte geschaffen werden, die sich im Bereich Hotellerie und Gastronomie weiterbilden bzw. ausbilden lassen möchten. In den Genuss der Unterstützung können sowohl Absolventinnen und Absolventen von fachspezifischen Schulen als auch Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger kommen. Voraussetzung dafür sind ein Maturadiplom oder ein Lehrabschlussdiplom jeglicher Art oder auch ein Hochschulabschluss sowie ein Mindestalter von 18 Jahren.
Bewerbungsmodalitäten
Interessierte können sich bei der Abteilung People & Culture im HGV Bozen melden. Die Bewerbungsfrist beginnt mit dem 1. Juli 2025 und endet mit der Vergabe der vierten Förderung. Einzureichen sind ein Lebenslauf mit Motivationsschreiben, relevante Abschlusszeugnisse und Weiterbildungszertifikate sowie ein kurzes Bewerbungsvideo. Eine Kommission entscheidet nach einem Bewerbungsgespräch über die Zusage der Förderung.
Alle Informationen zu den Förderbedingungen, den Kosten und Bewerbungsmodalitäten finden sich auf der HGV-Website. Ausführliche Informationen zur Ausbildung gibt es auf der Webseite der Schweizerischen Hotelfachschule Luzern.
KONTAKT:
Abteilung People & Culture
Bereich Ausbildung