Trends prägen die Gesellschaft

HGV-Unternehmensberatung: Trends verstehen, erkennen und in das Angebot integrieren

Wer Trends frühzeitig erkennt und integriert, verschafft sich nicht nur einen Wettbewerbsvorteil, sondern entwickelt auch zukunftsfähige Konzepte.

Trends gibt es in den unterschiedlichsten Formen: von kurzlebigen Mikrotrends bis hin zu tiefgreifeden, langfristigen Veränderungen, die Gesellschaften prägen.

Während kurzfristige Trends rasch wieder verschwinden, wirken Megatrends über Jahre hinweg und gestalten die Zukunft maßgeblich.

Das Erkennen von Megatrends ist somit wichtig, um zu wissen, welche Veränderungen in den kommenden Jahrzehnten entscheidend sein werden.

 

Megatrend – was steckt dahinter?

Ein Megatrend ist eine tiefgreifende und langfristige Entwicklung, die Gesellschaft, Wirtschaft und Technologie nachhaltig prägt. Er beeinflusst nicht nur einzelne Branchen, sondern verändert ganze Lebensweisen und Märkte. Beispiele dafür sind die Digitalisierung oder Nachhaltigkeit. Auch in der Hotellerie spielen Megatrends eine entscheidende Rolle: Es geht darum, neue Bedürfnisse der Gäste frühzeitig zu erkennen, innovative Konzepte zu entwickeln und somit die Wettbewerbs-fähigkeit zu sichern.

 

Zwei Megatrends im Fokus

In einer Zeit des schnellen Wandels ist es entscheidend, zukunftsorientiert und zeitgemäß zu handeln. Zwei Megatrends, die zurzeit besonders im Fokus stehen, sind Digitalisierung und Gesund-heit. Neue Technologien ermöglichen es, die Gästeerfahrung zu verbessern, die Betriebsabläufe zu opti-mieren und die Effizienz zu steigern. Digitale Check-Ins, Smart Rooms, künstliche Intelligenz für personalisierte Empfehlungen und Roboter für den Service stellen nur einige Beispiele dar. Gäste er-warten zunehmend digitale Lösungen, die ihren Aufenthalt bequemer und effizienter gestalten. Das zunehmende Gesundheitsbewusstsein der Gesellschaft führt dazu, dass immer mehr Menschen ihren Urlaub mit Fokus auf Gesundheit planen. Dieser Megatrend hat verschiedene Facetten, die von körperlicher Gesundheit über geistiges Wohlbefinden bis hin zu einer gesunden Ernährung reichen. Das klassische Wellnessangebot kann diese Bedürfnisse nicht nachhaltig bedienen.

Wer es also schafft, sein Angebotsportfolio langfristig auf diese Ansprüche auszurichten, differenziert sich und verschafft sich einen Wettbewerbsvorteil.

 

HGV bietet Beratung

Gemeinsam mit der HGV-Unternehmensberatung werden Konzepte entwickelt, die richtungsweisend für die Zukunft des Betriebes sind. Bei diesem Beratungsprozess werden Megatrends berücksichtigt und strategisch in die betriebliche Weiterentwicklung integriert. Interesse? Dann kontaktieren Sie uns: Tel. 0471 317 780, marketing(at)hgv.it

 

Autor: Julia Parigger, Bereich Konzept & Marketing, HGV-Unternehmensberatung

 

 

Hat dir dieser Artikel gefallen?
Dann teile ihn mit deinen Freunden.
Rundum informiert
Hier erfahren Sie alle Neuigkeiten zu unseren Dienstleistungen.