Führen mit Herz und Kopf
Leadership: Wie die innere Haltung den Teamerfolg bestimmt
Das praxisorientierte STK/HGV-Seminar richtet sich an Führungskräfte, welche ihr Team inspirieren und es dadurch für seine tägliche Arbeit motivieren wollen.
Führung ist mehr als Fachkompetenz, strategische Planung oder eine Aufgabe – sie ist eine innere Haltung. Sie spiegelt sich in jeder Interaktion, in jeder Entscheidung und in der Art, wie man mit anderen umgeht, wie man auf andere wirkt, wie man kommuniziert. Erfolgreiche Führung bedeutet, Menschen zu inspirieren, ihnen Orientierung zu geben und sie in ihrer Entwicklung zu begleiten. Selbstkenntnis als Basis exzellenter Führung Wer führt, muss sich selbst kennen und reflektieren.
Folgende Fragen sollte sich eine Unternehmerin, ein Unternehmer stellen: Welche Werte leiten mein Handeln? Wie möchte ich wahrgenommen werden? Welche Kultur präge ich in meinem Team? Eine reflektierte innere Haltung fördert Authentizität und Souveränität – insbesondere in herausfordernden Situationen.
Wertschätzende Führung als Erfolgsfaktor
Gute Führung beginnt mit aktivem Zuhören und echtem Verstehen. Es geht darum, Stärken zu erkennen, Potenziale zu fördern und ein Umfeld zu schaffen, das Sicherheit und Engagement fördert. Wer mit Respekt und Klarheit führt, schafft Vertrauen und steigert die Leistungsbereitschaft. Gleichzeitig bedeutet Führung Verantwortung – für sich selbst, für Entscheidungen und für das Team.
Herausfordernden Situationen meistern
Druck, Konflikte und Unsicherheiten gehören zum Führungsalltags. Entscheidend ist, wie man darauf reagiert. Eine gefestigte innere Haltung hilft, auch unter Belastung klar zu denken und besonnen zu handeln. Reflexion ist hierbei essenziell: Wie geht man mit Fehlern um? Sieht man sie als Rückschlag oder als Lernchance? Exzellente Führung erfordert lebenslanges Lernen. Wer bereit ist, sich selbst weiterzuentwickeln, kann andere effektiver unterstützen und motivieren. Eine klare innere Haltung dient dabei als Kompass – für die Unternehmerin oder den Unternehmer und das Team.
Autorin: Barbara Holzer, HR - und Weiterentwicklung und Beratung, HGV-Unternehmensberatung