Last minute? Ihr Betrieb verdient Besseres
Ein neues Beratungsformat des HGV für Betriebe, die Zukunft aktiv gestalten möchten.
Neue Gäste, neue Anforderungen, neue Rahmenbedingungen – die Hotellerie und Gastronomie stehen mitten im Wandel. Wer hier nicht nur mitläuft, sondern mitgestaltet, braucht gute Intuition und noch dringender: neue Perspektiven, strategische Klarheit und Mut zur Veränderung. Genau hier setzt das neue Beratungsangebot vom Team der HGV-Unternehmensberatung gemeinsam mit der Stabsstelle Innovation an.
Zwischen Gegenwart und Zukunft: maßgeschneiderte Innovationspfade
Traditionelles strategisches Denken basiert oft auf Erfahrung und Vergangenheit. Doch viele Herausforderungen von heute – und vor allem von morgen – lassen sich nicht mehr rein aus bestehenden Mustern lösen. Es braucht kreative und kollaborative Prozesse, die Perspektiven eröffnen, Zukunftsdenken fördern und konkrete Umsetzungswege aufzeigen.
Das HGV-Beratungsformat richtet sich an Betriebe mit Offenheit und Entwicklungspotenzial, die aktiv neue Wege gehen möchten – unabhängig von Größe, Kategorie oder Lage. Ziel ist es, gemeinsam mit den Unternehmerinnen und Unternehmern zukunftsorientierte Konzepte, Geschäftsmodelle oder Zielgruppenstrategien zu entwickeln – maßgeschneidert, praxisnah und mit Fokus auf langfristige Wirkung.
Zur Auswahl stehen zwei „Geschwindigkeiten“: die Entwicklung kurzfristiger Lösungen für bestehende Herausforderungen (etwa im Angebot oder im Ablauf) oder aber die Erarbeitung visionärer Ansätze, die neue Zielgruppen, Leistungen oder Marktchancen ins Auge fassen. Je nach Bedarf eignet sich als Methode ein kompakter Ideation-Workshop oder ein mehrteiliger Foresight-Prozess.
Zwei Zugänge, ein Ziel: den eigenen Betrieb strategisch und innovativ weiterentwickeln
Im Ideation-Modul werden in einem kompakten Workshop kreative Ideen generiert, priorisiert und erste Lösungsskizzen erarbeitet – etwa zu Angeboten, Serviceprozessen oder neuen Gästebedürfnissen. Im Foresight-Modul begleitet der HGV-Beratungsprozess über mehrere Etappen zur Entwicklung tragfähiger Zukunftsstrategien – von der Trendanalyse über Szenarienentwicklung bis hin zur konkreten Roadmap. Beide Methoden sind individuell zugeschnitten. Was beide Ansätze verbindet: Sie sind anwendungsorientiert. Im Zentrum stehen stets die realen Herausforderungen und Potenziale des jeweiligen Betriebs. Ergänzt wird der Prozess auf Wunsch durch Fachmodule wie Marketing, Nachhaltigkeit, Förderberatung oder Wirtschaftlichkeitsanalysen.
Infos und Kontakt:
Silvia Unterweger, HGV-Unternehmensberatung
info(at)futurehospitality.it