Regionalität im Betrieb umsetzen
Neues Beratungsangebot „Erfolgreich regional“ für Gastronomen startet
Viele Südtiroler Gastronomiebetriebe setzen bereits auf heimische Rohstoffe und traditionelle, oft neu interpretierte Gerichte. Dennoch bringt die Umsetzung vielfältige Herausforderungen mit sich.
Die Produkte sind nicht immer verfügbar. Logistikabläufe müssen optimiert werden und die Einkaufspreise liegen meist höher. Um diesen Mehraufwand zu kompensieren, braucht es eine klare und glaubwürdige Kommunikation mit den Gästen – persönlich, auf der Speisekarte, am Frühstücksbuffet, beim Abendmenü und ebenso auf den Online-Kanälen des Betriebs.
Das neue Beratungsangebot „Erfolgreich regional” bietet genau hier praxisnahe und direkte Unterstützung durch erfahrene Küchenmeister.
Im persönlichen Gespräch mit dem Gastgeber und/oder Küchenteam gibt es individuell ausgewählte Tipps und persönliche Empfehlungen für die optimale Umsetzung in der Küche und Kommunikation an die Gäste.
Darüber hinaus kann es von der Entwicklung eines besonderen Gerichtes über die Suche nach geeigneten Lieferanten bis hin zur Sensibilisierung des Service und Küchenteams gehen.
Gemeinschaftsinitiative
Bei „Erfolgreich regional“ handelt es sich um eine gemeinsame Initiative von HGV, IDM Südtirol, dem Südtiroler Köcheverband und dem Südtiroler Bauernbund, die vom Assessorat für Landwirtschaft und Tourismus finanziell unterstützt wird.
Die Regio-Expertinnen und -Experten haben allesamt ein großes Fachwissen rund um die Verwendung und Kommunikation von regionalen Lebensmitteln:
• Küchenmeister Thomas Kostner hat als Patissier und Küchenchef im In- und Ausland Erfahrungen gesammelt. Sein Schwerpunkt liegt auf der Produktentwicklung, Beratung und im „Food Styling“.
• Wer auf jahrelange Erfahrung im Coaching und der Regionalentwicklung vertraut, wählt Küchenmeister Reinhard Steger. In unzähligen Weiterbildungen und Beratungen zeigt er immer wieder praxisnah auf, wie es gelingt, den eigenen Weg für den Betrieb zu finden.
• Wie eine bewusst reduzierte, aber hochwertige regionale Küche aussieht, zeigt Sternekoch Egon Heiss jeden Sommer als Küchenchef im Hotel Castel Fragsburg und in vielen weiteren Projekten das ganze Jahr hindurch.
• Nach spannenden Erfahrungen in in- und ausländischen Küchen ist Küchenmeisterin und Diätköchin Margit Mair seit 19 Jahren an der Landesberufsschule Emma Hellenstainer mit den Schwerpunkten Küchenorganisation, vegetarische Küche und Innovation betraut.
Das Beratungsangebot im Detail „Erfolgreich regional”
Modul I mit Tiefgang: Der Regio-Experte besucht deinen Betrieb, analysiert Speise- oder Menükarte, Kommunikation und Betriebsabläufe – und erarbeitet gemeinsam mit dir und/oder deinem Küchen- und/oder Serviceteam passgenaue Maßnahmen.
Das Vor-Ort-Modul dauert ca. 2–3 Stunden und wird im Anschluss dokumentiert.
Preis: 120 Euro* zzgl. MwSt.
Modul II: der Feinschliff für deinen Betrieb, aufbauend auf das Modul I: individueller, vertiefender Prozess bzw. Coaching vor Ort von 2-3 Stunden mit dem Ziel, deinen Betrieb und das Team in Richtung Regionalität weiterzuentwickeln.
Preis: 80 Euro* zzgl. MwSt.
*Preis als geförderte Dienstleistung im Rahmen der De-Minimis-Förderung gemäß EU-Verordnung 2023/2831 (d. h., der Betrieb darf in den letzten drei Steuerjahren die Fördersumme von 300.000 Euro nicht überschritten haben). Ohne Förderung kostet Modul I 880 Euro, Modul II 630 Euro zzgl. MwSt. und jeweils Fahrtspesen.
Anmeldung zum unverbindlichen Erstgespräch hier.
Autorin: Bettina Schmid, Leitung Gustelier – Atelier für Geschmackserfahrung